Die Druckfestigkeit des Betons ist neben anderen Faktoren dieses Baustoffs eine der wichtigsten Eigenschaften. Um sie zu prüfen, gibt es unterschiedliche Verfahren, darunter die Reifegradmethode. Im Folgenden haben wir für Sie zusammengestellt, welche Normen für die Druckfestigkeit von Betonin Europa, Nord- und Südamerika in Anwendung kommen.
Europa
- DIN EN 206-1: Beton-Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität
- BS EN 13670: Ausführung von Betonbauwerken (Execution of concrete structures)
- EN 5970: Bestimmung der Festigkeit von Frischbeton mit der Reifegradmethode (Determination of strength of fresh concrete with the method of weighted maturity)
Nordamerika
Vereinigte Staaten*
- ASTM C1074: Standardverfahren zur Schätzung der Betonfestigkeit nach der Reifegradmethode (Standard Practice for Estimating Concrete Strength by Maturity Method) (externe Verlinkung: https://www.astm.org/DATABASE.CART/HISTORICAL/C1074-17.htm)
- ASTM C918: Standard-Prüfverfahren zur Messung der Druckfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter (Standard Test Method for Measuring Early-Age Compressive Strength and Projecting Later-Age Strength)
- ACI 318- 6.2: Anforderungen der Bauordnung an Konstruktionsbeton und Kommentar (Building Code Requirement for Structural Concrete and Commentary)
- ACI 228.1R: In-place-Methoden zur Schätzung der Betonfestigkeit (In-place Methods to Estimate Concrete Strength)
- ACI 306R: Leitfaden für das Betonieren bei kalter Witterung (Guide to Cold Weather Concreting)
- AASHTO T325: Standardprüfverfahren für die Abschätzung der Festigkeit von Beton im Verkehrsbau durch die Reifegradmethode (Standard Method of Test for Estimating the Strength of Concrete in Transportation Construction by Maturity Tests)
* Folgende Staaten akzeptieren die Reifegradmethode ausdrücklich als Prüfverfahren:
Alabama, Arizona, Colorado, Delaware, Florida, Idaho, Indiana, Iowa, Kansas, Kentucky, Louisiana, Maine, Michigan, Minnesota, Mississippi, Missouri, Montana, Nebraska, New Mexiko, North Carolina, North Dakota, Ohio, Oklahoma, Oregon, Pennsylvania, Rhode Island, South Dakota, Texas, Utah, Virginia, Washington, West Virginia, Wisconsin
Kanada
- CSA A23.1/ A23.2: Betonwerkstoffe und Betonbauweisen/Prüfverfahren und Standardverfahren für Beton (Concrete Materials and Methods of Concrete Construction/Test Methods and Standard Practice for Concrete)
Newsletter – Betonüberwachung
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Branche.
Südamerika
Chile
- NCh 170: Beton – Allgemeine Anforderungen (Hormigón- Requisitos generales)
- NCh 3565:2018: Beton – Schätzung der mechanischen Festigkeit – Reifegradmethode (Hormigón – Estimación de la resistencia mecánica – Método de la madurez)
Ecuador
- NTE INEN 0694:2010 Beton und Zuschlagstoffe für die Herstellung von Beton (Terminologie Hormigón y áridos para elaborar hormigón. Terminología)
Guatemala
- NTG 41042: Verfahren zur Schätzung der Festigkeit von Beton nach der Reifegradmethode (Práctica para la estimación de la resistencia del concreto por el método de la madurez)
Kolumbien
- NTC 3756: Verfahren zur Schätzung der Festigkeit von Beton nach der Reifegradmethode (Procedimiento para Estimar la Resistencia del Concreto por el Método de la Madurez)
Mexiko
- NMX-C-219-ONNCCE-2005: Bauindustrie Beton – Druckfestigkeit im frühen Alter und Vorhersage der Druckfestigkeit im frühen Alter und Vorhersage der Druckfestigkeit im späteren Alter – Prüfverfahren (Industria de la construcción Concreto-Resistencia a la compresión a edades tempranas y predicción de la misma a edades posteriores-Método de prueba)
Peru
- NTP 339.217: Standardisiertes Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von Beton nach der Reifegrad-Methode (Método de ensayo normalizado para la estimación de la resistencia del concreto por el método de madurez)